Datenschutzerklärung

SANA Amsterdam (The Lowlands Company B.V.) respektiert die Privatsphäre der Besucher ihrer Website, insbesondere die Rechte der Besucher in Bezug auf die (automatisierte und nicht automatisierte) Erhebung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe von: jeglichen Informationen, die eine Person eindeutig identifizieren können B. ein Name, eine Identifikationsnummer, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, eine Adresse oder andere Standortdaten, Zahlungsinformationen wie eine Bankkontonummer, eine Online-Kennung oder ein oder mehrere Elemente, die für physische, physiologische, genetische oder psychologische Merkmale charakteristisch sind , wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität (im Folgenden: „personenbezogene Daten“). Aufgrund der vollständigen Transparenz gegenüber unseren Kunden haben wir daher eine Datenschutzrichtlinie in Bezug auf die (automatisierte und nicht automatisierte) Erhebung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten, deren Zwecke und die Möglichkeiten für Besucher, ihre Rechte auszuüben, formuliert und umgesetzt auf die bestmögliche Art und Weise. Alle weiteren Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website der Behörde für personenbezogene Daten: https://ec.europa.eu/info/index_en



In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie sana.amsterdam (im Folgenden auch „Website“ oder „wir“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und offenlegt, wenn Sie die Website besuchen oder dort einen Kauf tätigen. Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche juristische Person (im Folgenden auch: „Der Administrator“) ist: The Lowlands Company B.V. (Sana Amsterdam), registriert in Prinsengracht 769, 1017JZ Amsterdam, niederländische Handelskammernummer: 80300685.



Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie, die auf der Website verfügbar ist, ist die einzige Version, die solange gültig ist, wie Sie die Website besuchen, bis eine neue Version die aktuelle Version ersetzt. Durch den weiteren Besuch der Website akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsbedingungen.



Abschnitt 1 – Zugriff auf die Website


Der Zugriff auf und die Nutzung der Website sind streng personenbezogen. Sie werden die Website sowie die darauf bereitgestellten Daten und Informationen nicht für kommerzielle, politische oder Werbezwecke oder für kommerzielle Angebote, insbesondere für unaufgeforderte elektronische Angebote, nutzen.



Abschnitt 2 – Der Inhalt der Website


Alle Marken, Bilder, Texte, Kommentare, Illustrationen, (Animations-)Bilder, Videobilder, Töne sowie alle technischen Anwendungen, die zum Funktionieren der Website verwendet werden können, und ganz allgemein alle auf dieser Website verwendeten Teile sind durch geschützt Recht durch geistige Eigentumsrechte. Jegliche Vervielfältigung, Wiederholung, Nutzung oder Bearbeitung, ganz oder teilweise, einschließlich der technischen Anwendungen, in welcher Form auch immer, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verantwortlichen strengstens untersagt. Wenn der Administrator nicht unverzüglich gegen einen Verstoß vorgeht, kann dies nicht als stillschweigende Zustimmung oder Verweigerung einer strafrechtlichen Verfolgung ausgelegt werden.



Abschnitt 3 – Die Verwaltung der Website


Für die ordnungsgemäße Verwaltung der Website kann der Administrator jederzeit: den Zugriff einer bestimmten Kategorie von Besuchern auf die gesamte Website oder einen Teil davon aussetzen, unterbrechen oder beschränken; Entfernen Sie alle Informationen, die das Funktionieren der Website beeinträchtigen könnten oder gegen nationale oder internationale Gesetze oder gegen die Internet-Etikette verstoßen. und die Website vorübergehend nicht verfügbar zu machen, um Aktualisierungen durchführen zu können.



Abschnitt 4 – Verantwortlichkeiten


Der Administrator ist in keiner Weise verantwortlich für Ausfälle, Fehlfunktionen, Schwierigkeiten oder Unterbrechungen beim Betrieb der Website, die dazu führen, dass die Website oder eine ihrer Funktionen nicht zugänglich ist. Die Art und Weise, wie Sie eine Verbindung zur Website herstellen, liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Sie müssen alle geeigneten Maßnahmen ergreifen, um Ihre Geräte und Daten beispielsweise vor Virenangriffen im Internet zu schützen. Sie sind auch für die Websites und die Daten verantwortlich, die Sie im Internet abrufen. Der Administrator haftet nicht für Gerichtsverfahren, die gegen Sie aufgrund der Nutzung der Website oder über das Internet zugänglicher Dienste wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie eingeleitet werden. Der Administrator ist nicht verantwortlich für Schäden, die Ihnen oder Dritten oder Ihrer Ausrüstung durch Ihre Verbindung zur Website oder deren Nutzung entstehen. Sie werden daher von jeglichen Maßnahmen gegen den Administrator absehen. Wenn der Administrator aufgrund Ihrer Nutzung der Website in einen Rechtsstreit verwickelt wird, ist er berechtigt, von Ihnen etwaige Schäden zurückzufordern, die ihm dadurch entstehen und noch entstehen werden. Wenn Sie – ein Besucher – während eines Besuchs der Website auf personenbezogene Daten stoßen, müssen Sie davon absehen, diese zu sammeln oder sie auf andere Weise unbefugt zu nutzen und jede Handlung vorzunehmen, die eine Verletzung der Privatsphäre dieser Person(en) darstellt. Der Administrator ist in den oben genannten Situationen in keiner Weise verantwortlich.



Abschnitt 5 – Die Erhebung personenbezogener Daten

Wenn Sie sana.amsterdam besuchen, werden von SANA Amsterdam (The Lowlands Company B.V.) und externen Verarbeitern/Dritten bestimmte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Interaktion mit der Website und die für die Abwicklung Ihrer Einkäufe erforderlichen Informationen erfasst. Die auf der Website erfassten personenbezogenen Daten werden vom Administrator hauptsächlich zur Pflege der Beziehungen zu Ihnen und zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen verwendet. Wir erfassen möglicherweise auch zusätzliche Informationen, wenn Sie uns für den Kundensupport oder aus anderen Gründen kontaktieren. Wir erfassen nicht absichtlich personenbezogene Daten von Minderjährigen. Wenn Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte sind und glauben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@sana.amsterdam, um die Löschung zu beantragen.

Weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erfassen und warum, finden Sie in der folgenden Liste.

Geräteinformation:

  • Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Version des Webbrowsers, IP-Adresse, Zeitzone, Cookie-Informationen, welche Websites oder Produkte Sie ansehen, Suchbegriffe und wie Sie mit der Website interagieren.
  • Zweck der Erfassung: um die Website genau für Sie zu laden und um Analysen zur Website-Nutzung durchzuführen, um unsere Website zu optimieren.
  • Erfassungsquelle: Wird automatisch erfasst, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, und zwar mithilfe von Cookies, Protokolldateien, Web-Beacons, Tags oder Pixeln.
  • Offenlegung für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter Shopify.

Bestellinformationen:

  • Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, Bankkontonummern, PayPal-Adresse oder andere Zahlungsinformationen), E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Zweck der Erhebung: Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen für Sie zur Erfüllung unseres Vertrags, Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Organisation des Versands, Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen, Kommunikation mit Ihnen, Überprüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug, und wenn dies mit den Präferenzen übereinstimmt, die Sie uns mitgeteilt haben, um Ihnen Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen.
  • Erhebungsquelle: von Ihnen erhoben.
  • Offenlegung für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter Shopify, Zahlungsgateways oder andere Zahlungsdienstleister (einschließlich Shopify Payments, Stripe, Mollie, Paywhirl und Coinbase) und, falls für Ihre Bestellung erforderlich, an lokale und internationale Versand- und Erfüllungsunternehmen ( einschließlich DHL und PostNL).

Informationen zum Kundensupport
  • Beispiele für erfasste personenbezogene Daten: Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, Bankkontonummern, PayPal-Adresse oder andere Zahlungsinformationen), E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.
  • Zweck der Erhebung: Bereitstellung des Kundensupports.
  • Erhebungsquelle: von Ihnen erhoben.
  • Offenlegung für geschäftliche Zwecke: Weitergabe an unseren Auftragsverarbeiter Shopify, Zahlungsgateways oder andere Zahlungsdienstleister (einschließlich Shopify Payments, Stripe, Mollie, Paywhirl und Coinbase) und, falls für Ihre Bestellung erforderlich, an lokale und internationale Versand- und Erfüllungsunternehmen ( einschließlich DHL und PostNL).

Abschnitt 6 – Nutzung, Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehören das Anbieten von Produkten zum Verkauf, die Zahlungsabwicklung, der Versand und die Ausführung Ihrer Bestellung sowie die Benachrichtigung über neue Produkte, Dienstleistungen und Angebote.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weiter, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und der Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen zu helfen, wie oben beschrieben. Zum Beispiel:

  • Wir nutzen Shopify, um unseren Online-Shop zu betreiben. Weitere Informationen darüber, wie Shopify Ihre persönlichen Daten verwendet, können Sie hier lesen: https://www.shopify.com/legal/privacy.
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf rechtmäßige Informationsanfragen von Behörden zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen. Im Falle eines Verstoßes gegen Gesetze oder Vorschriften, der beim Besucher vermutet wird und für den die Behörden personenbezogene Daten anfordern, die der Administrator gesammelt hat, werden diese personenbezogenen Daten den Behörden zur Verfügung gestellt.
  • Wir geben Ihre persönlichen Daten möglicherweise an Zahlungsgateways weiter, um Ihre Zahlung verarbeiten zu können.
  • Wir können Ihre personenbezogenen Daten an lokale und/oder internationale Versand- und Fulfillment-Unternehmen weitergeben, um Ihre Bestellung und/oder Rücksendung bearbeiten und versenden zu können.
  • Wenn bestimmte Informationen erforderlich sind, um Zugriff auf bestimmte Funktionen der Website zu erhalten, oder wenn der Verantwortliche zum Zeitpunkt der Datenanforderung auf den obligatorischen Charakter dieser Informationen hinweist.

Abschnitt 7 – Verhaltensbezogene Werbung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Zum Beispiel:

  • Kommerzielle Angebote erhalten Sie beim Administrator. Wenn Sie es nicht mehr erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an die folgende Adresse: support@sana.amsterdam.
  • Sie können kommerzielle Angebote über Anzeigen auf Google, Facebook, Instagram oder anderen Suchmaschinen und/oder Social-Media-Websites und -Plattformen erhalten.
  • Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verwendet, können Sie hier lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können Google Analytics auch hier deaktivieren: https://tools.google.com/ dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

Sie können sich von gezielter Werbung abmelden, indem Sie:

  • FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
  • GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
  • BING – https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads

Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.

Abschnitt 8 – Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

DSGVO

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) ansässig sind, auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung;
  • Die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und der Website;
  • Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen;
  • Um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen;
  • Zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;
  • Für unsere berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht außer Kraft setzen.

Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese auf einen neuen Dienst zu übertragen und zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter support@sana.amsterdam.

Jedem diesbezüglichen Antrag ist eine Kopie eines gültigen Identitätsnachweises beizufügen, auf dem Sie unterschrieben und die Adresse angegeben haben, unter der Sie erreichbar sind. Sie erhalten innerhalb eines Monats nach Einreichung der Anfrage eine Antwort auf Ihre Anfrage. Abhängig von der Komplexität der Anfragen und der Anzahl der Anfragen kann diese Frist bei Bedarf um 2 Monate verlängert werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden zunächst in Irland verarbeitet und dann zur Speicherung und weiteren Verarbeitung außerhalb Europas übertragen, unter anderem nach Kanada und in die Vereinigten Staaten. Weitere Informationen dazu, wie Datenübertragungen der DSGVO entsprechen, finden Sie im DSGVO-Whitepaper von Shopify: https://help.shopify.com/en/manual/your-account/privacy/GDPR.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen, die ausschließlich auf einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) basiert, wenn diese Entscheidungsfindung rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie anderweitig erheblich beeinträchtigt.

Wir beteiligen uns nicht an einer vollautomatischen Entscheidungsfindung, die unter Verwendung von Kundendaten rechtliche oder anderweitig erhebliche Auswirkungen hat.

Unser Auftragsverarbeiter Shopify nutzt eine begrenzte automatisierte Entscheidungsfindung, um Betrug zu verhindern, der keine rechtlichen oder anderweitig erheblichen Auswirkungen auf Sie hat.

Zu den Diensten, die Elemente der automatisierten Entscheidungsfindung umfassen, gehören:

  • Temporäre Sperrliste von IP-Adressen, die mit wiederholt fehlgeschlagenen Transaktionen verknüpft sind. Diese Sperrliste bleibt für einige Stunden bestehen.
  • Temporäre Sperrliste von Kreditkarten, die mit gesperrten IP-Adressen verknüpft sind. Diese Sperrliste bleibt für einige Tage bestehen.

CCPA

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen (auch bekannt als „Recht auf Kenntnis“), sie auf einen neuen Dienst zu übertragen und die Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen , aktualisiert oder gelöscht. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter support@sana.amsterdam.

Wenn Sie einen autorisierten Vertreter benennen möchten, der diese Anfragen in Ihrem Namen einreicht, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.

Abschnitt 9 – Aufbewahrungsfrist für Daten

Wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Unterlagen, es sei denn, Sie bitten uns, diese Daten zu löschen. Wenn gesetzlich eine Höchstdauer festgelegt ist, werden die von der Website/dem Administrator erfassten Informationen nur für die gesetzlich festgelegte Dauer verwendet und gespeichert. Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“ weiter unten.

Abschnitt 10 – Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Informationsmenge, die auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir verwenden eine Reihe verschiedener Cookies, darunter Funktions-, Leistungs-, Werbe- und Social-Media- oder Inhalts-Cookies.

Cookies verbessern Ihr Surferlebnis, indem sie es einer Website ermöglichen, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen (z. B. Anmeldung und Regionsauswahl) zu erinnern. Dies bedeutet, dass Sie diese Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen wechseln. Cookies liefern auch Informationen darüber, wie Menschen eine Website nutzen, beispielsweise ob es sich um ihren ersten Besuch handelt oder ob sie ein häufiger Besucher sind.

Wir verwenden die folgenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu optimieren und unsere Dienste bereitzustellen.



Für das Funktionieren des Shops erforderliche Cookies

Name

Funktion

_ab

Wird im Zusammenhang mit dem Zugriff auf den Administrator verwendet.

_secure_session_id

Wird im Zusammenhang mit der Navigation durch eine Storefront verwendet.

cart

Wird im Zusammenhang mit dem Warenkorb verwendet.

cart_sig

Wird im Zusammenhang mit der Kasse verwendet.

cart_ts

Wird im Zusammenhang mit der Kasse verwendet.

checkout_token

Wird im Zusammenhang mit der Kasse verwendet.

secret

Wird im Zusammenhang mit der Kasse verwendet.

secure_customer_sig

Wird im Zusammenhang mit der Kundenanmeldung verwendet.

storefront_digest

Wird im Zusammenhang mit der Kundenanmeldung verwendet.

_shopify_u

Wird verwendet, um die Aktualisierung von Kundenkontoinformationen zu erleichtern.

 

Reporting und Analysen

Name

Function

_tracking_consent

Tracking-Präferenzen.

_landing_page

Verfolgen Sie Zielseiten

_orig_referrer

Verfolgen Sie Zielseiten

_s

Shopify-Analysen.

_shopify_s

Shopify-Analysen.

_shopify_sa_p

Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen.

_shopify_sa_t

Shopify-Analysen in Bezug auf Marketing und Empfehlungen.

_shopify_y

Shopify-Analysen.

_y

Shopify-Analysen.

 

Andere Cookies


Tracking-Cookies, etwa Werbe-Cookies, die dazu dienen, relevante Werbung anzuzeigen. Aus den Informationen über besuchte Webseiten lassen sich persönliche Interessen ableiten. Dadurch können Organisationen ihren Website-Besuchern beispielsweise gezielte Werbung anzeigen. Tracking-Cookies ermöglichen es, Profile von Personen zu erstellen und diese unterschiedlich zu behandeln. Tracking-Cookies verarbeiten normalerweise personenbezogene Daten.

Im Einzelnen verwenden wir die folgenden Cookies:

  • Facebook (Tracking-Cookie)
  • Google Adwords (Tracking-Cookie)

Die Verweildauer eines Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät hängt davon ab, ob es sich um ein „dauerhaftes“ oder ein „Sitzungs“-Cookie handelt. Sitzungscookies bleiben bestehen, bis Sie mit dem Surfen aufhören, und dauerhafte Cookies bleiben bestehen, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind dauerhaft und verfallen zwischen 30 Minuten und zwei Jahren nach dem Datum, an dem sie auf Ihr Gerät heruntergeladen werden.

Sie können Cookies auf verschiedene Arten steuern und verwalten. Bitte beachten Sie, dass sich das Entfernen oder Blockieren von Cookies negativ auf Ihr Benutzererlebnis auswirken kann und Teile der Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können über die Steuerelemente Ihres Browsers entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Diese finden Sie häufig im Menü „Extras“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Weitere Informationen zum Ändern Ihrer Browsereinstellungen oder zum Blockieren, Verwalten oder Filtern von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org. Weitere Informationen zur Verwendung, Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie auch unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_nl

Bitte beachten Sie außerdem, dass das Blockieren von Cookies möglicherweise nicht vollständig verhindert, dass wir Informationen an Dritte, wie etwa unsere Werbepartner, weitergeben. Um Ihre Rechte auszuüben oder bestimmte Nutzungen Ihrer Daten durch diese Parteien abzulehnen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Verhaltensbezogene Werbung“ oben.

Nicht verfolgen

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken nicht ändern, wenn wir ein solches Signal von Ihrem Browser erkennen, da es in der Branche kein einheitliches Verständnis darüber gibt, wie auf „Do Not Track“-Signale reagiert werden soll.

Abschnitt 11 – Bildmaterial und angebotene Produkte

An den Bildern, die zu den auf der Website angebotenen Produkten gehören, können keine Rechte abgeleitet werden.

Abschnitt 12 – Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen.

Abschnitt 13 – Anwendbares Recht

Für diese Bedingungen gilt niederländisches Recht. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Geschäftsbedingungen ist ausschließlich das Gericht am Sitz des Verwalters zuständig.

Abschnitt 14 – Kontakt

Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Anfrage stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@sana.amsterdam oder per Post unter den unten angegebenen Kontaktdaten:

The Lowlands Company B.V., Prinsengracht 769, 1017 JZ Amsterdam, Niederlande

Letzte Aktualisierung: 8. September 2021



Wenn Sie im Falle einer Beschwerde bezüglich Ihrer Daten mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, Ihre Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich hier an Ihre örtliche Datenschutzbehörde oder unsere Aufsichtsbehörde wenden: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/nl/zelf-doen/gebruik-uw-privacyrechten/klacht-melden-bij-de-ap